https://youtu.be/W9llkxcO7XQ Wieso ist bei langen Brennweiten, also Teleobjektiven, die Lichtstärke meistens geringer als zum Beispiel bei Normal-Brennweiten? Hier geht es zu meinem Youtube-Kanal mit allen Beiträgen.

https://youtu.be/W9llkxcO7XQ Wieso ist bei langen Brennweiten, also Teleobjektiven, die Lichtstärke meistens geringer als zum Beispiel bei Normal-Brennweiten? Hier geht es zu meinem Youtube-Kanal mit allen Beiträgen.
Die Blende eine variable Öffnung in deinem Objektiv, durch das Licht ins Innere der Kamera und dort auf den Sensor fällt. Die Blende beeinflusst zwei Aspekte eines Bildes: die Lichtmenge und die Schärfentiefe.
Weitwinkel-Objektive und Teleobjektive haben einen unterschiedlichen Bildwinkel. Aber wie wirkt sich dieser unterschiedliche Bildwinkel bei gleichem Motiv und gleichen Ausschnitt aus? Wie unterscheiden sich die Bilder, wenn doch der gleiche Bildausschnitt gewählt ist?
Der Beitrag beschäftigt sich ausschließlich mit Festbrennweiten, die für die Portraitfotografie am besten geeignet sind. Kann man nicht jedes Objektiv als Portraitobjektiv nutzen?
Lebensweisheiten und Aphorismen in der Welt der Fotografen und Filmemacher „Für Kind und Tier nimm Blende vier“ Dahinter steckt eine eigentlich sehr simple Wahrheit (und Weisheit): Bei geschlossener Blende (also hohe Blendenzahl) muss man länger belichten....